Der Winter ist da und deine Haut kann sich darüber gar nicht freuen? Was im Sommer kein Thema war, quält sie jetzt umso mehr: deine Haut ist plötzlich supertrocken, sie spannt, ist gerötet und juckt. Wenn deine Haut im Winter sensibel reagiert, kann das sehr unangenehm werden und es ist ein Zeichen dafür, dass die schützende Hautbarriere aus ihrem Gleichgewicht geraten ist.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Aber meist passiert es, wenn die Haut ohnehin schon gefordert ist, etwa durch Luftverschmutzung oder intensive Sonneneinstrahlung. Auch der Lebensstil kann sich negativ auf die Haut auswirken: wenig Schlaf, Alkohol und Zigaretten, ungesundes Essen, stressiger Alltag. Und dann sind da noch die Pflegeprodukte, denn – wusstest du es? – diese sollten immer passend zu Haut und Jahreszeit ausgewählt werden. Manche Seifen und Toner, zum Beispiel, trocknen die Haut aus und können so auch der Hautbarriere schaden. Kommen dann im Winter noch Kälte und trockene Heizungsluft dazu, kann der natürliche Schutzmantel der Haut schon mal in den Streik treten.
Wie kannst du deine sensible Winterhaut wieder in Balance bringen?
Ist die Haut erst einmal aus dem Gleichgewicht geraten, braucht sie unter idealen Bedingungen einen ganzen Tag, um sich zu erholen und ihren natürlichen Schutzmantel wieder aufzubauen. In dieser Zeit ist sie ungeschützt und sogar pures Wasser kann dann zu weiteren Irritationen führen. Es sei denn, du unterstützt die Haut bei ihrer Regeneration mit den richtigen Pflegeprodukten.
Worauf du jetzt achten solltest
Sanfte Reinigung. Verzichte auf aggressive Seifen und setze auf Reinigungsprodukte, wie sanfte Gele oder rückfettende Öle, die die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut nicht angreifen. Super für deine empfindliche Haut ist es auch, wenn du das Reinigungsprodukt mit einem feuchten, lauwarmen Waschhandschuh oder Schwamm abnimmst, anstatt mit fließendem, heißen Wasser.
Sparsame Reinigung. Falls das zu deiner täglichen Routine gehört – verzichte jetzt besser darauf: die Reinigung deiner Gesichtshaut am Morgen. Lasse einfach das Reinigungsprodukt weg, erfrische deine Haut nur mit einem Toner, der sich idealerweise durch hautstärkende und hautberuhigende Inhaltsstoffe, wie etwa Beta Glucane, auszeichnet. Lese gerne mehr über diesen tollen Inhaltsstoff in meinem Blogbeitrag Starkmacher Beta Glucane.
Nicht irgendeine Creme. Wenn sich deine Winterhaut irritiert zeigt, empfehle ich dir, Pflegeprodukte zu verwenden, die Sterole enthalten. Diese stärken die natürliche Hautbarriere. Und Glycerin, das die Feuchtigkeit in der Haut hält. Und auch Beta Glucane (ich erwähnte es schon), Allantoin, Bisabolol und Panthenol sind wunderbar geeignet, deine Haut zu beruhigen und vor Winterstress zu schützen.
Last but not least. Wenn sich deine Haut nicht beruhigen will, wähle außerdem Produkte, die frei von Duftstoffen und ätherischen Ölen sind. Diese Inhaltsstoffe sind für normale Haut kein Problem, sensible und gereizte Haut können sie jedoch zusätzlich belasten.
Auf Nummer sicher gehst du, wenn du gleich Produkte vom Experten verwenden, die speziell für sensible Hautzustände entwickelt wurden. Bei Doctor Eckstein® findest du diese Produkte hier Sensible Haut.
Bei richtiger Pflege kann auch die sensible Winterhaut eine makellose und strahlend schöne Eisprinzessin sein :)
Deine Verena Eckstein