Einkaufsbeutel

Sie haben noch nichts in Ihren Einkaufsbeutel gelegt
Finden Sie die richtigen Produkte für Sie

Zwischensumme
Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Unser Shop für Professionals ist umgezogen: profi.doctoreckstein.de
Doctor Eckstein® Logo
Verena Eckstein's Blog

Skin Care: Reinigung und Peeling

02.04.2019 By Verena Eckstein
Skin Care: Reinigung und Peeling

Alles steht und fällt mit der richtigen Reinigung. Oftmals wird dieses Thema aber völlig unterschätzt. Die tägliche Reinigung ist jedoch genauso wichtig für das Aussehen der Haut wie das Auftragen einer Creme. Sie dient dazu, die Haut von Sebum, Hautschuppen, Schmutz und Staub zu befreien. Diese sammeln sich tagsüber wie ein Film auf der Hautoberfläche an und müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden.

Die richtige Reinigung, Schritt 1

Verwende das richtige Reinigungsprodukt. Du wirst schnell merken, ob du zum richtigen Produkt gegriffen hast – denn die Haut kann spannen und sogar zu Rötungen neigen oder schuppen, wenn das Produkt nicht zu deinem Hautzustand passt.

Daher als Leitfaden: Für trockene und zarte Haut eignen sich ölhaltige Reinigungsprodukte. Bei zur Fettigkeit neigender Haut sollte auf eine Reinigungsmilch oder besser ein waschaktives Reinigungsgel zurückgegriffen werden. Die Reinigung sollte in kreisförmigen Bewegungen aufgetragen und mit Wasser entfernt werden. Anschließendes sanftes Trockentupfen mit einem Kosmetiktuch schließt die Reinigung ab.

Achte auf deine Augen

Lege auf das Abschminken der Augen einen besonderen Fokus, denn die Haut um die Augen ist meist trockener und sensibler, da in dieser Gesichtsregion weniger Talgdrüsen angesiedelt sind. Löse behutsam Eyeliner und Mascara, ohne viel zu „rubbeln“. So kannst du das Brechen der Wimpern vermeiden und die Haut wird nicht strapaziert.

Achte auf die Wassertemperatur

Beim Reinigen des Gesichts ist es ratsam, lauwarmes Wasser zu verwenden. Zu heißes Wasser laugt die Haut aus, genauso wie zu langes Waschen. Verwende daher ausreichend Wasser zum Entfernen des Reinigungsprodukts – aber auch nicht zu viel. Denn je länger der Wasserkontakt anhält, desto mehr wird die Haut strapaziert

Die richtige Reinigung, Schritt 2

Verwende einen Toner (auch Gesichtswasser oder Lotion genannt) zum Tonisieren der Haut. Ein Toner reinigt und entfernt letzte Rückstände des Cleansers. Zudem erfrischt es und bereitet die Haut auf die anschließende Pflege vor.

Nach der Reinigung ist vor dem Peeling

Neben Balsam oder Creme, die immer auf deinen Hautzustand abgestimmt sein sollten, kannst du deine Haut zusätzlich unterstützen, damit sie sich glatt und fein zeigen kann. Verwende ein Peeling oder mache – am besten in Absprache mit deinem Kosmetikinstitut – eine Kur, z.B. mit einem Enzympeeling.

Ein Peeling eignet sich für fast alle Hautzustände und kann durchgehend angewendet werden. Eine Ausnahme ist sensible bzw. zarte Haut, bei diesen beiden Hautzuständen können durch Peelings leicht überstrapaziert werden. Wähle z.B. ein feinkörniges Gesichtspeeling auf der Basis von hautfreundlichen Jojoba Hartwachskügelchen. Diese intelligenten Peelingkörperchen geben nach, wenn die mechanische Kraft zu stark wird. Dadurch ist das Peeling schonend und es wird ein optimaler Peelingeffekt erreicht, denn es trägt überschüssige Hornschüppchen ab. Eine erbsengroße Menge auf die gereinigte Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen, sanft mit feuchten Fingerspitzen und kreisenden Bewegungen massieren und dann mit genügend Wasser abnehmen. Die Haut wird besonders schön und glatt, wenn das Peeling regelmäßig ein- bis zweimal pro Woche zur Anwendung kommt.

Mechanische Peelings kann man durch eine gezielte Pflegekur mit niedermolekularen Feuchthaltefaktoren unterstützen: Sie werden in die Barriere eingebaut, erhöhen dadurch den Feuchtigkeitsgehalt und damit die natürliche Enzymaktivität in der Haut, so dass Hornschüppchen kontinuierlich und vor allem physiologisch abgelöst werden. Eine Kur solltest du immer über ein bis zwei Hautzyklen hinweg anwenden, dann einige Wochen pausieren und wieder starten.

Schließe beide Anwendungen mit einem deinem Hautzustand entsprechenden Toner und einer Tages- oder Nachtcreme ab.

Ein Besuch im Kosmetikinstitut lohnt sich

Deine Haut freut sich, wenn du ihr einen Besuch im Kosmetikinstitut gönnst. Du warst noch nie im Kosmetikinstitut? Die Profis werden ein Erstgespräch mit dir führen, deine Haut einem der vielen Grundzustände zuordnen und eine entsprechende Pflege für dich auswählen, die dann meist noch individuell angepasst wird.

Ein absolutes Highlight beim Institutsbesuch ist aber ein enzymatisches Peeling, bei dem das Peeling durch feuchtwarme Kompressen im pH-Optimum der Enzyme gehalten wird. Das sollte man sich mindestens einmal im Monat wert sein.

Kuren mit enzymatischen Peelings sind vor allem bei unreiner Haut Mittel der Wahl, weil sie das Ausreinigen und das Abklingen von Unreinheiten wesentlich erleichtern. Das Ergebnis der Kur ist optimal, wenn die Schälung in gleichen zeitlichen Abständen innerhalb eines Regenerationszyklus von etwa einem Monat zur Anwendung kommt.

Deine Verena Eckstein

Products featured in this article

19,00 €
Einzelpreis 126,67 €  pro l

Lavolind

150 ml
19,00 €
Einzelpreis 126,67 €  pro l
20,00 €
Einzelpreis 400,00 €  pro l
22,00 €
Einzelpreis 146,67 €  pro l
22,00 €
Einzelpreis 146,67 €  pro l