Einkaufsbeutel

Sie haben noch nichts in Ihren Einkaufsbeutel gelegt
Finden Sie die richtigen Produkte für Sie

Zwischensumme
Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Unser Shop für Professionals ist umgezogen: profi.doctoreckstein.de
Doctor Eckstein® Logo
Verena Eckstein's Blog

Disziplin statt Magie: Unreine Haut gut behandeln

05.11.2020 By Verena Eckstein
Disziplin statt Magie: Unreine Haut gut behandeln

Es gibt keine magischen Wirkstoffe und auch keine Standardlösung, die für Jede und Jeden funktioniert, wenn es um die Pflege unreiner Haut geht. Schon mein Großvater Dr. R.A. Eckstein widmete diesem Thema mehrere Kapitel seines Buches „BioKosmetik – aus Forschung und Praxis“. Was er dort, Ende der 1960er Jahre, eher für ein Fachpublikum erläuterte, ist heute, sechzig Jahre später, in aller Munde: die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, wenn es um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden geht. So stellte er dort z.B. fest, dass kosmetisch und ästhetisch störende Hautsymptome häufig auf seelische Ursachen zurück geführt werden können und deshalb der Zusammenhang zwischen psychischen und körperlichen Aspekten eine wichtige Rolle in der Kosmetik spielt.

Nicht, damit man mich falsch versteht: Nur weil es kein kosmetischen Allheilmittel gibt, so gibt es doch Wirkstoffe, die der Haut wirklich helfen können, Unreinheiten vorzubeugen, sie zu mildern und schneller abklingen zu lassen. Unterstütze also deine Haut immer auch durch die passende Pflege, wenn sie aus ihrem natürlichen Gleichgewicht geraten ist. Und das ist die Haut definitiv, wenn du mit Unreinheiten zu kämpfen hast. Sei aber gleichzeitig auch selbstkritisch und überlege, wo es Punkte in deinem Lebensstil gibt, die du verändern kannst, um die Haut zusätzlich zu entstressen. Denn neben psychischen Faktoren hat man mittlerweile noch viele weitere Faktoren identifiziert, die auf die Gesundheit der Haut Einfluss nehmen.

Unreine Haut gut behandeln – aber wie?

Manche Verhaltensweisen lassen sich leicht ändern, manche benötigen mehr Disziplin. Gerne möchte ich dich mit 10 persönlichen Lifestyle- und Pflegetipps dabei unterstützen, deine widerspenstige Haut in den Griff zu bekommen. „Persönlich“ deshalb, weil ich aus Erfahrung spreche, denn auch meine Haut neigt zu Unreinheiten. 

  • Übertreibe es nicht mit deiner Hautpflege und erkundige dich genau, was deine Haut braucht, wenn du mit Unreinheiten zu kämpfen hast. Schaffe so eine tägliche Pflegeroutine, mit der sich deine Haut wohl fühlt und wende diese Routine wirklich konsequent an. Eine gute Starthilfe können dir die Informationen bieten, die du hier findest Clear Balance.
  • Gehe vorsichtig mit deiner Haut um. Hautunreinheiten selbst zu entfernen benötigt viel Fingerspitzengefühl und auch Fachwissen, denn es besteht immer die Gefahr, die Haut dabei zu beschädigen und so Narbenbildung zu fördern. Anders gesagt: du kannst viel falsch machen. Gehe deshalb besser zu deiner Hautärztin / deinem Hautarzt oder einem Kosmetikprofi deines Vertrauens, der auf Hautunreinheiten spezialisiert ist. Hier wird deine Haut professionell ausgereinigt, ohne, dass die Gefahr besteht, sie zu verletzen. Eine professionelle Behandlung lässt deine Haut zudem sichtbar klarer erscheinen. Der regelmäßige Besuch beim Profi hilft also nicht nur deiner Haut, sondern auch deinem Selbstbewusstsein.
  • Finger weg vom Gesicht. Wir alle tun es unbewusst, beispielsweise, wenn wir unseren Kopf abstützen – wir berühren unser Gesicht mit unseren Händen und unseren Fingern. Als ich in der Pubertät war, wurde meine Mutter nicht müde, mir immer wieder zu sagen: „Finger gehören nicht ins Gesicht“. Und das aus gutem Grund. Wenn wir unreine Hautstellen ständig berühren, werden sie unnötig gereizt. Du erschwerst es damit deiner Haut, zu heilen. Außerdem transportieren deine Finger Bakterien, die – gerade bei Hautunreinheiten - ein großes Entzündungspotential mit sich bringen. Ganz abgesehen von Krankheitserregern, die über deine Hände auf die Schleimhäute von Augen, Nase und Mund gelangen und sich damit sehr leicht Zugang zu deinem Körper verschaffen können.
  • Peeling ist eine gute Sache – auch bei unreiner Haut. Ein Peeling soll den natürlichen Prozess der Hauterneuerung unterstützen und abgestorbene Hautschüppchen entfernen, so dass die Haut reiner und strahlender wirkt. Erkundige dich bei unreiner Haut vor allem nach enzymatischen Peelings oder sanften AHA Peelings und verzichte auf mechanische Peelings. Der Unterschied: Bei enzymatischen Peelings und auch bei sanften AHA Peelings werden die toten Hautschüppchen chemisch und damit sehr schonend von der Haut gelöst, bei mechanischen Peelings durch winzige Schleifpartikel, die im Peeling enthalten sind. Ein mechanisches Peeling funktioniert also über „Rubbeln“, was zur Folge hat, dass sich Bakterien über das ganze Gesicht verteilen können. Bei unreiner Haut, die zu Irritationen und Entzündungen neigt, ist das natürlich gar keine gute Idee. Ist deine unreine Haut gerade gereizt oder entzündlich, oder leidest du unter akuter Akne, solltest du aber grundsätzlich von einem Peeling absehen.
  • Bringe dein Blut in Wallung. Sport ist gut für das Immunsystem und entstresst dein Köpfchen. Durch schwitzen öffnen sich außerdem die Poren der Haut. Schmutz und überflüssiger Talg werden auf natürliche Weise entfernt. Treibe also Sport und schwitze – aber bitte ungeschminkt! Auch ich schminke mich immer ab, wenn in meinen Yoga-Kurs gehe. Warum? Weil sich beim Sport das Make-Up mit Schweiß vermischt und dadurch die Poren verstopfen können. Gerade bei unreiner Haut ist es aber das, was wir am wenigsten wollen.
  • Schlafe ausreichend. Bist du schon einmal nach einer viel zu kurzen Nacht aufgewacht und im Spiegel hat dir ein fremdes „Ich“ entgegengeblickt? Diesen Zustand kennen wir vermutlich fast alle. Aber Schlafmangel lässt uns nicht nur müde und abgespannt aussehen, sondern kann sich auch negativ auf unseren Hormonhaushalt, auf das allgemeine Entzündungsniveau im Körper und dadurch auch auf unseren Hautzustand auswirken. Kortisol, Noradrenalin und Ghrelin sind einige Beispiele für Hormone, die ein Mangel an Schlaf negativ beeinflussen kann. Letzteres ist übrigens ein Hormon, das mit dem Hungergefühl in Verbindung steht. Alle, die mich kennen, wissen, wie gerne ich schlafe. Gehörst du auch dazu? Menschen wie uns sollte es an dieser Stelle also nicht schwerfallen, der Haut etwas Gutes zu tun.
  • Trinke das Richtige, trinke ausreichend. Wasser und Tee. Wenn du es mit deiner Haut gut meinst, dann gibt es nichts Besseres. Bei Erwachsenen liegt der Richtwert für die Menge an Flüssigkeit, die der Körper täglich benötigt, bei 1,5 Litern.  So empfiehlt es z.B. auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
  • Behalte deine Ernährung im Auge. Auch Ernährung kann eine Rolle spielen, wenn es um Hautunreinheiten geht. Bei manchen Menschen verschlechtern Nahrungs- und Genussmittel wie Zucker, Alkohol und Kohlenhydrate zusätzlich das Hautbild. So kannst du also auch über dein Essverhalten Einfluss auf deinen Hautzustand nehmen. Hole dir aber dafür aber immer ärztlichen Rat ein.
Broccoli Image
  • Nochmal Ernährung: Sage „Ja“ zu Ballaststoffen. Ballaststoffe sind wichtige Bestandteile der Nahrung, wenn es darum geht, den Darm gesund zu halten. Viele Menschen nehmen jedoch nicht genug davon zu sich. So sollten Erwachsene 20 bis 35 Gramm davon pro Tag mit der Nahrung aufnehmen. In der westlichen Welt kommen wir aber im Schnitt auf gerade einmal 5 bis 10 Gramm pro Tag.
    Ballaststoffe sind der nicht verdauliche Bestandteil pflanzlicher Nahrung, den unser Körper für eine optimale Ernährung benötigt. Unterschieden wird dabei in wasserlösliche und wasserunlösliche Ballaststoffe, die zu unterschiedlichen Anteilen und in unterschiedlichen Mengen zum Beispiel in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und in Getreide enthalten sind.

    Lösliche Ballaststoffe verwandeln sich in Magen und Dünndarm in Verbindung mit Wasser zu einer gelartigen Masse, die nur langsam verdaut wird, was schneller und nachhaltiger satt macht. Auch besitzen sie die Fähigkeit, Gallensäure, Giftstoffe, Fette und Sterole zu binden, die der Körper dann leichter ausscheiden kann. Auf diese Weise tragen wasserlösliche Ballaststoffe zu einem ausgeglichenen Stoffwechsel bei. Zudem enthalten sie wichtige Nährstoffe für Darmbakterien, die für eine gesunde Darmflora sorgen und lösliche Ballaststoffe helfen auch, den Cholesterinspiegel und die Zuckerwerte im Blut zu senken.

Im Gegensatz dazu durchlaufen unlösliche Ballaststoffe das gesamte Verdauungssystem und erhöhen dadurch vor allem das Volumen des Stuhls, wodurch die Darmbewegung angeregt wird. Das wiederum beugt Verstopfungen vor und ist die perfekte Grundlage für einen geregelten Stuhlgang. So können im Stuhl enthaltene Giftstoffe schnell wieder ausgeschieden werden, was auch wichtig für unsere Hautgesundheit ist. Denn funktioniert die Entgiftung über den Darm nicht richtig, werden andere Organe des Körpers, die ebenfalls der Entgiftung dienen, stärker belastet. Dazu gehört auch unser größtes Organ, die Haut.

  • Kaschieren? Gerne – aber bitte mit Zusatznutzen. Will heißen: Verwende Produkte, die deine Hautunreinheiten kaschieren, aber gleichzeitig auch gut für deinen Hautzustand sind. Dazu eine kleine Anekdote: Als ich in der Pubertät war, entwickelte mein Vater gemeinsam mit seinem Team unsere getönte Azulen Paste. Mein Lieblingsprodukt aus unserem Sortiment war zu dieser Zeit unsere blaue Azulen Paste, ein nützliches Helferlein, wenn es darum geht, Hautunreinheiten und Pusteln rasch abklingen zu lassen. Regelmäßig ging ich also mit kleinen blauen Punkten im Gesicht zu Bett, um meinen Pickelchen zu Leibe zu rücken. Natürlich funktioniert das so nicht am Tag – zumal ich tagsüber meine Hautunreinheiten ja auch perfekt kaschieren wollte. Eine Two-in-One-Lösung musste her und die Idee zur Azulen Paste getönt war geboren. Heute gehört sie beinahe schon zu den Klassikern in unserem Sortiment. Welches Produkt du daher auch immer verwendest, um kleine Schönheitsfehlerchen zu kaschieren, gehe sicher, dass nicht nur dein Aussehen, sondern auch deine Haut davon profitieren!

Abschließend noch ein wichtiger Hinweis: Bitte nimm keine gravierenden Änderungen in deinem Lebensstil vor, wenn sie deine Gesundheit betreffen und mache auch keine Diäten, ohne dir medizinischen Rat einzuholen. Tipps, wie ich sie dir auch hier in meinem Blog gebe, sind als hilfreiche Anregungen gedacht, ersetzen jedoch nicht eine ärztliche Meinung.

Deine Verena Eckstein


Quellennachweis

(1) Vgl. R.A. Eckstein: BioKosmetik – Aus Forschung und Praxis. Linde Eckstein GmbH & Co KG, 2005, Seite 21 

Products featured in this article

Azulen Paste

15 ml, 4,8 ml
Ab 9,00 €
23,00 €
Einzelpreis 1.533,33 €  pro l